top of page
Dekorationsbild in Grüntönen

Beratung für Ihre soziale Sicherheit

Die Kenntnis sozialer Rechte und Pflichten gewährleistet im Ernstfall schnelle Hilfe und eine stressfreie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dadurch entstehen Freiräume für Sie und Ihre Familie.

Themen einer Beratung

1

Allgemeine Sozialberatung

Sie sind an einer Beratung in einer Konflikt- oder Krisensituation oder an Informationen über Angebote im sozialen Bereich interessiert. 

2

Leistungsansprüche abklären

Sie möchten wissen, ob Sie Leistungsansprüche in den Bereichen Sozialhilfe,   Sozialversicherungen oder Unterhalt geltend machen können.

3

Verwaltungsdschungel klären

Sie blicken bei Gesetzen, Formularen und Merkblättern nicht durch und benötigen eine administrative Unterstützung.

4

Zweitmeinung einholen

Sie wünschen sich eine Zweitmeinung zu Auflagen, Verfügungen und Entscheidungen von öffentlichen Diensten oder Beratungsstellen im Sozialbereich.

5

Budget optimieren

Sie wollen, Ihr Budget im Alltag umsetzen oder die Einnahmen erhöhen und/oder die Ausgaben senken und wünschen sich eine fachliche Begleitung.  

?

Sie wünschen eine Beratung?

Im telefonischen Erstgespräch klären wir die Zuständigkeit für Ihre Situation - kostenlos und unverbindlich.

Unscharfer Wiesenstreifen

Weiterführende Angebote rund um Ihre soziale Sicherheit

Angebote für öffentliche Dienste

Führen von Begleitbeistandschaften oder weiteren Mandaten für die KESB/KESD oder Sozialen Dienste 

Workshop: Rechnungen vor Ort bezahlen

Entspannt erledigen Sie einmal pro Monat Ihre Ablage und Administration. Sie bekommen News im Umgang mit Ihrem Budget. ​​

Workshop: Im Aufbau

 Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihr Budget im Alltag in verschiedenen Lebensbereichen leicht umsetzen können. 

​​Und vor allem: In der Gruppe sind Sie motiviert, dranzubleiben, um Ihre Lebensträume zu verwirklichen.

Wie wir arbeiten

Informieren: Wir unterstützen und beraten Sie mit unserem Fach- und Rechtswissen, damit Sie bei Anliegen im Sozialbereich gute Lösungen finden und handlungsfähig bleiben.

Vermitteln: Auf Wunsch und bei Bedarf setzen wir uns gegenüber Mitarbeitenden oder Behörden für Ihre Interessen ein. Wir sind in erster Linie vermittelnd tätig.

Befähigen: Unsere Sozialberatung richtet sich danach aus, dass Sie selbstständig und selbstbestimmt handeln können. Darum arbeiten wir transparent und beziehen Sie in alle Schritte mit ein.

Und vor allem: Es ist uns ein Anliegen, Ihr Wohlergehen zu verbessern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Verschwommene Wiese

Informationen

Kosten

Telefonische Vorabklärung: bis 15 Minuten kostenlos
Erstes Beratungsgespräch:  Dauer in der Regel 90 Minuten
Folgegespräche, sofern erwünscht 
(persönlich, online oder telefonisch)Dauer 30 bis 60 Minuten

Preis für 60 Minuten Beratung

  • Fr. 150.00 Preis regulär 

  • Fr. 110.00 Sozialtarif (Kriterien Sozialtarif s. Allgemeine Bestimmungen)
     

Beratungszeit über 60 Minuten wird anteilig berechnet. Zusätzliche, spezielle Abklärungs-, Vor- und Nachbereitungsarbeiten werden nach Absprache und anteilsmässig zum jeweiligen Stundentarif verrechnet.


Inhalt und Dauer der Beratung bestimmen Sie. Um Kosten zu sparen, dürfen Sie Ihr Budget gut vorbereitet mitbringen.

Die Mitarbeitenden der Wendestark sind diskret und verschwiegen (s. Footer - Datenschutz).

Abgrenzung​​

Wir arbeiten nicht therapeutisch und übernehmen keine Rechtsvertretungen.

Verschwommene Wiese mit einem Zitat

«Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.»

Ihre Wende in eine freudvolle Zukunft

mit einer sicheren sozialen und finanziellen Lebenssituation

Gerne informieren, beraten und unterstützen wir Sie wohlwollend.

Waldmoos
bottom of page