
Datenschutzerklärung
Wendestark GmbH
c/o Judith Hüppi
Utostrasse 14
5430 Wettingen
Verantwortlich für sämtliche Fragen, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen, ist für Sie zuständig: Judith Hüppi, Geschäftsinhaberin und -führerin
Kontakt: hueppi@wendestark.ch
Einleitung
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie über den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Wendestark zu informieren. Dies umfasst Datenverarbeitungen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, eine Handlung wie z.B. eine Newsletter-Anmeldung auf der Webseite ausführen, uns aus Interesse an einer Dienstleistung kontaktieren oder Sie in ein Mandatsverhältnis mit uns treten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten vertraulich gemäss dieser Datenschutzerklärung, dem Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG), dem Leitfaden für technische und organisatorische Massnahmen zum Datenschutz des EDÖB und sofern die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anwendbar ist, ebenfalls auf Rechtsgrundlage gemäss Art. 6 (1) GDPR.
Unter personenbezogene Daten fallen alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierte Person beziehen, z.B. Name, Adresse, E-Mail oder IP-Adresse. Die Verarbeitung schliesst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten ein, z.B. Beschaffung, Speicherung, Aufbewahrung, Verwendung, Weitergabe, Veränderung, Löschung oder Vernichtung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Bei einer langfristigen Aufbewahrungspflicht aufgrund gesetzlicher oder anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Durch Vorkehrungen sorgen wir und unser Hosting-Anbieter dafür, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Fälschung zu schützen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist. Wir bitten Sie daher, insbesondere starke Passwörter zu wählen und diese nicht an Dritte weiterzugeben.
Wir können die Datenschutzerklärung jederzeit ohne Ankündigung ändern. Verbindlich ist die jeweils aktuell auf unserer Webseite veröffentlichte Version. Falls die Datenschutzerklärung unsere Vereinbarung mit Ihnen betrifft, werden wir Sie über allfällige Änderungen informieren.
Datenerfassung auf dieser Webseite
Automatisch erhobene Daten
Server-Log-Dateien
Unser Server erhebt und speichert automatisch sogenannte Server-Log-Dateien, die von Ihrem Browser übermittelt werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Die Server-Log-Dateien dienen der fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Webseite. Sie sind keiner bestimmten Person zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Erfasst werden:
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf die Nutzerin oder den Nutzer bezogene Informationen auf deren Endgerät zu speichern, während diese die Webseite besucht. Es gibt folgende Arten von Cookies:
Technische oder funktionelle Cookies: Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Webseite richtig funktionieren und es Ihnen einfacher machen, unsere Webseite zu besuchen. Diese Cookies sind immer aktiv.
Analytische Cookies: Wir verwenden analytische Cookies ausschliesslich zu anonymen statistischen Zwecken, um das Webseite-Erlebnis für unsere Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren und Einblicke in die Nutzung unserer Webseite zu erhalten.
Marketing-Cookies: Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder die Nutzerin bzw. den Nutzer auf dieser Website oder über mehrere Webseiten hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Konfiguration der Cookie-Einstellungen
Bestimmte Cookies bleiben über das Ende einer Browsersitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Webseite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie den Cookie Banner (Consent Management Tool) oder Ihren Browser entsprechend konfigurieren. Weitere Informationen über diese Möglichkeiten finden Sie in der Hilfesektion Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass unsere Webseite unter Umständen nicht richtig funktioniert und Sie nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots nutzen können, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden diese neu platziert, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Mit SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Webseite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Von Personen übermittelte Daten
Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder schriftlich
Wenn Sie mit uns per E-Mail, telefonisch oder schriftlich Kontakt aufnehmen, wird Ihre Anfrage einschließlich aller darin enthaltenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Datum, Uhrzeit, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet bzw. aufbewahrt.
Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, die Löschung der Daten verlangen oder der Zweck der Speicherung bzw. Aufbewahrung entfällt, z.B. weil die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen oder die Speicher- und Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist (s. Aufbewahrung von Daten). Zwingende gesetzliche Bestimmungen und Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen für die Überprüfung, dass Sie die Inhaberin oder der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-opt-in oder schriftliche Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich über den „Abmeldelink“ im Newsletter austragen oder indem Sie uns dies schriftlich mitteilen.
Kostenpflichtige Beratungen und Kurse
Für die Erfüllung kostenpflichtiger Dienstleistungen benötigen wir weitere Daten wie z.B. Zahlungsdaten. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen gemäss Vereinbarung mit Ihnen oder bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Handnotizen zur Situation und zu den Anliegen, die Mitarbeiter♡innen der Wendestark nach einem Erstkontakt handschriftlich anfertigen, werden maximal 6 Monate aufbewahrt.
Nach erfolgter Beratung bzw. Kursanmeldung werden nur Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, die im Zusammenhang mit dem Kursbesuch, der Sozial- oder Budgetberatung oder einem sonstigen Auftrag stehen oder für die Information über mögliche weitere Angebote relevant sind.
Es handelt sich dabei ausschliesslich um Daten, die mit Ihrer Einwilligung erhoben wurden, die Sie der Wendestark mitgeteilt oder zukommen haben lassen oder die sich aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (Telefonbuch etc.) ergeben. Dies können allgemeine Angaben zu Ihrer Person (Name, Adresse, Telefonnummer usw.), Angaben zu Ihrer Gesundheit, zu Ihrer sozialen oder finanziellen Situation sein, zu bereits gestellten Diagnosen und ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Rahmen der Beratung oder der Kursteilnahme mitgeteilt haben.
Die Erstellung von allfälligen minimalen Aktennotizen, Budgets oder Briefen mit persönlichen und sensiblen Daten von Kunden♡innen erfolgt pseudonymisiert - ohne Namen (mit einer Fallnummer und einem von Ihnen gewählten Phantasienamen). Die Konkordanztabelle (Übersicht über Namen, Nummern und Phantasienamen) sowie die pseudonymisierten Daten werden verschlüsselt aufbewahrt.
Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschliesslich an Personen oder Bereiche der Wendestark weitergegeben, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Diese sind über die geltenden Datenschutzregeln informiert und verpflichtet, diese einzuhalten.
Ihre Daten oder Teile davon werden anderen Personen oder Institutionen (Versicherern etc.) nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis zugänglich gemacht. Ausnahmen sind gerichtliche Anordnungen oder gesetzlich geregelte Notsituation.
Aufbewahrung von Daten
Soweit kantonale oder andere gesetzliche Bestimmungen nichts anderes vorsehen, werden Ihre von der Wendestark erhobenen Daten spätestens 6 Jahre nach der letzten Beratung oder dem letzten Kursbesuch gelöscht. (Buchhaltung, Rechnungen, Buchungsbelege, Inkassounterlagen werden mindestens 10 Jahre aufbewahrt).
Soweit Daten physisch erhoben und verarbeitet werden, werden sie in einem abschliessbaren Raum oder Schrank aufbewahrt, der für unbefugte Dritte nicht zugänglich ist. Elektronisch erhobene Daten werden gesichert aufbewahrt (Firewall, Passworte etc.). Elektronisch erhobene Daten mit personenbezogenen und sensiblen Inhalten werden zusätzlich verschlüsselt.
Buchhaltung / Inkasso
In der Buchhaltung erfolgen alle Buchungen, die Zahlungen von oder für Kunden♡innen betreffen, mittels einer Fallnummer. Die Konkordanztabelle (Übersicht über Namen, Kontaktdaten, Nummern) wird verschlüsselt aufbewahrt.
Eventuell notwendige Rechnungsstellungen oder Inkassi werden mit den erforderlichen und korrekten Personen- und Rechnungsdaten durchgeführt.
Versand von Korrespondenz oder Budgets mit persönlichen Inhalten
Vorzugsweise werden Budgets, Briefe, Anleitungen, Empfehlungen mit persönlichem Inhalt den Kunden♡innen nach einem Beratungsgespräch direkt ausgehändigt oder, falls eine Nachbearbeitung durch Mitarbeitende der Wendestark notwendig ist, per A- Post Plus zugestellt. Eine Zustellung über die Infomaniak Ehtical Cloud ist möglich, wenn die Wendestark damit einverstanden ist und Sie eine Einverständniserklärung unterzeichnen.
Kommunikation
Die Kommunikation für die Vereinbarung, Absage oder Verschiebung von Terminen oder für administrative oder sonstige Anliegen und Fragen erfolgt nach Absprache unverschlüsselt per E-Mail, wenn Ihr Einverständnis vorliegt, ansonsten telefonisch oder per Post.
Ihre Rechte als betroffene Person
Wenn Sie die unten aufgeführten Rechte als betroffene Person geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an die Wendestark. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten erhoben werden. Zuständig für sämtliche Fragen, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen, ist die Geschäftsführerin: Judith Hüppi. Kontakt: hueppi@wendestark.ch.
Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht auf Bestätigung, ob wir personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie betreffen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten Auskunft zu erhalten. Z.B. Zweck der Verarbeitung, weitere Empfänger der Daten, Übermittlung der Daten an Drittländer oder internationale Organisationen, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer.
Akteneinsicht – Anforderung Doppel
Als gegenwärtige/r oder ehemalige/r Kunde♡in können Sie von der Wendestark jederzeit ein Doppel aller Ihrer gesammelten Daten in einem gängigen elektronischen Format verlangen. Nur physisch vorhandene Daten werden zu diesem Zweck gescannt und Ihnen als PDF oder in Papierform zugestellt. Die Daten werden Ihnen in der Regel kostenlos und innerhalb von maximal 30 Tagen übergeben.
Recht auf Vervollständigung und Berichtigung
Sie haben das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, die Sie betreffen. Wenn Sie mit den bei der Wendestark gespeicherten Daten grundsätzlich nicht einverstanden sind oder Daten oder Formulierungen nicht stimmen, teilen Sie dies der Wendestark mit. Sie haben das Recht, falsche personenbezogene Daten berichtigen zu lassen, die Sie betreffen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung unrechtmässig oder nicht mehr erforderlich ist, z.B. durch Widerruf. Vorausgesetzt, wir unterliegen nicht einer gesetzlichen oder anderen Aufbewahrungspflicht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter folgenden Bedingungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen: Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung ist unrechtmässig oder nicht mehr nötig. Sie legen Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung oder die Löschung der personenbezogenen Daten ein und verlangen stattdessen eine eingeschränkte Nutzung.
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, die Sie betreffen. Ausnahmen: Wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Rechte, Freiheiten und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Betroffene Personen haben das Recht, Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde geltend zu machen. Die Kontaktinformationen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) finden Sie unter: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html
Dienste von Drittanbietern
Soziale Medien
In diese Webseite sind sozialen Medien mit Firmensitz in den USA eigebunden. Wenn Sie unsere Webseite über diese sozialen Medien aufrufen und beim jeweiligen Anbieter ein Konto besitzen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser bzw. Konto und den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt und Daten übermittelt. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite beim jeweiligen Anbieter aus.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung dieser sozialen Medien, die sich regelmässig ändern kann, um zu erfahren, wie sie mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.
Facebook: Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Anbieter dieses Dienstes für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. https://de-de.facebook.com/about/privacy.
LinkedIn: Firma LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Anbieter dieses Dienstes für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz ist die Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place in Dublin, Irland. Die erfassten Daten können auch in die USA übertragen werden. https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Lokal gehostete Google Fonts
Diese Website verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind gemäss Angaben des Hosting-Anbieters lokal installiert. Eine Verbindung zu den Servern von Google findet nicht statt.
Wix
Wir betreiben die Inhalte unserer Webseite bei Wix und nutzen zu Analysezwecken Wix Statistics. Firma ist Wix.com Ltd., Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel. Wix und seine verbundenen Unternehmen beteiligen sich am Datenschutz-Framework zwischen den USA und der Schweiz bzw. der EU und haben die Einhaltung deren Datenschutzniveau zertifiziert. Weitere Angaben entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Wix: https://de.wix.com/about/policy
E-Mail / Newsletter
Zum Versenden von E-Mails verwenden wir den Schweizer Anbieter Hostpoint mit eigenen Rechenzentren in der Schweiz: https://www.hostpoint.ch/email/
Infomaniak Ethical Cloud
In gegenseitigem Einverständnis erfolgt der Versand von Korrespondenz oder Budgets mit persönlichen Inhalten über die Ethical Cloud des Schweizer Anbieters Infomaniak Network AG, Rue Eugène Marziano 25, 1227 Les Acacias (GE): www.infomaniak.com/de
Telefon - Mobil Phone: Samsung und Google Cloud, Apps Open Source-Lizenzen für Apache.org
Alle Personen- oder Firmen-Kontaktdaten (Name/n, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Webseite, Termine) von allen Personen, mit denen Mitarbeitende der Wendestark geschäftlich zu tun haben (u. a. Mitwirkende, Mitarbeitende, Kunden♡innen, Lieferanten♡innen, externe Ressourcen, weitere Beratungsstellen), werden in der Samsung Cloud und/oder Google Cloud - App Kontakte, App Kalender - gespeichert.